Liebe Kollegin,
lieber Kollege,
ich lade dich hiermit zu unserer nächsten Sitzung ein: zum Jahresabschluss 2024 am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, trifft sich der ver.di-Ortsverein Osnabrück/Umland um 18 Uhr in der Klause im Grünen Jäger, Adolf-Reichwein-Platz, in Osnabrück. Siehe Anlage!
Wir möchten das Jahr traditionell besinnlich abschließen! In gemütlicher Runde wollen wir uns noch einmal über das Jahr austauschen.
Aber: Welche Herausforderungen bietet das Jahr 2025?
Wahrscheinlich steht bereits am 23. Februar eine Bundestagswahl an! Harte Tarifauseinandersetzungen bahnen sich an, vor allem im Öffentlichen Dienst und bei der Post…
Gut ausgetauscht können wir uns auf die kommenden Herausforderungen besser einstellen.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!
Auch in diesem Jahr sind einige neu in unseren Verteiler hinzugekommen, nach unserer gestrigen Jubilarehrung (siehe https://weser-ems.verdi.de/presse/nachrichten/++co++4f9d8188-b0b7-11ef-9042-9381362f109c ).
Einige kurze Infos zu dem Verteiler: Dieser Verteiler bietet dem OV die Möglichkeit direkt mit unseren Verantwortlichen im Bezirk per Mail zu kommunizieren: unser Vorsitzender Ralf-Dieter Klaasen und unsere Geschäftsführerin Conni Haustermann sind in der Adresszeile zu finden. Im cc sind der Ortsvereinsvorstand (ohne Vorsitzenden) und die zuständigen Hauptamtlichen aus der Osnabrücker Geschäftsstelle.
Wer die Email wechselt oder aus dem Verteiler genommen werden möchte, teile es mir bitte per Mail mit!
Und als aktuellen Hinweis: Am Donnerstag, den 05.12.2024, um 19 Uhr findet im Großer Saal in der Volkshochschule Osnabrück, Bergstr. 8, 49076 Osnabrück ein Vortrag "Krieg und Aufrüstung treiben die Klimakrise an" statt. Mit Dr. Angelika Claußen, Vorsitzende IPPNW „Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieg“, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Referentin für Klima und Frieden (Siehe Anlage)
Und zuletzt möchte ich dich bitten, diese Einladung und Info, wenn möglich, über das Schwarze Brett (oder sonstwie) in deinem Betrieb öffentlich zu machen, oder an Interessierte weiter zu leiten.
Mit kollegialen Grüßen