Themen der aktuellen Standpunkte (KW 39/2024)
Aktion vor dem Landtag
Niedersachsens Schulassistent*innen fordern bessere Vergütung
Eine Delegation von Schulassistent*innen aus ganz Niedersachsen ist am Mittwoch vor den Landtag in Hannover gezogen, um auf ihre aktuellen Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Denn die Grundlage für ihre tägliche Arbeit und die ihrer Vergütung bildet auch heute noch ein Erlass des Kultusministeriums aus dem Jahr 1994. Seitdem hat sich in den Schulen vieles grundlegend verändert – auch die Aufgaben der Schulassistent*innen.
Mit der zunehmenden Digitalisierung, vor allem im Rahmen des Digitalpakts, sind neue Anforderungen hinzugekommen. Statt um traditionelle Geräte wie Overheadprojektoren, kümmern sich die Kolleg*innen heutzutage um digitale Tafeln und Beamer. Sie übernehmen die Wartung der Geräte und sind in der Regel oft auch erste Ansprechpartner*innen bei der Fehlerbehebung – obwohl dafür eigentlich der jeweilige Schulträger verantwortlich ist. Hinzu kommen Verwaltungsaufgaben für die iPads der Schüler*innen und der Lehrkräfte, sowie die Administration von Schulverwaltungssystemen wie WebUntis, Schulen-Hannover oder ISERV. [...]