Senior*innen Meppen-Papenburg

Gut besucht

Mitgliederversammlung der ver.di-Senioren*innen Meppen-Papenburg am 03. Dezember 2024 in Meppen
19.12.2024

Am Dienstag, den 03. Dezember 2024 nahmen 100 Personen, die älteste Kollegin Edith Just sogar noch mit 94 Jahren, an der Mitgliederversammlung der Seniorinnen und Senioren aus dem Ortsverein Meppen-Papenburg teil.  Es war wieder eine gut gelungene Veranstaltung im Kossehof in Meppen, wo seit langer Zeit diese Treffen der ver.di-Senior*innen stattfinden.

Viele der Eingeladenen folgten dem Ruf des Vorstands insbesondere auch auf Grund des angekündigten Vortrags. Vom Landkreis Emsland hatten sich die beiden Mitarbeiterinnen Frau Sina Rudowski und Frau Melanie Schulten bereit erklärt, den Pflegestützpunkt des Landkreises Emsland vorzustellen. Dieser berät und informiert z.B. über die Leistungen der Pflegeversicherung, über verschiedene Pflegeangebote und auch über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Außerdem zeigten sie in ihrem Vortrag ausführlich auf, was im Falle einer Pflegebedürftigkeit zu tun ist. Die Kolleginnen und Kollegen wurden nicht enttäuscht und hörten einen interessanten und derzeit auch politisch aktuellen Vortrag. Anschließend standen Frau Rudowski und Frau Schulten für die Beantwortung vieler Fragen zur Verfügung.

 

Der Jahresrückblick, den der Vorsitzende Heinz Wichmann vortrug, war sehr interessant und - begleitet durch entsprechende Fotos von den Ereignissen und Aktivitäten - sehr anschaulich. Insbesondere die Bilder von der diesjährigen Jubilarehrung fanden viel Anklang bei den Seniorinnen und Senioren. Bei seinem Bericht ging Heinz Wichmann auf alle über das Jahr in den Seniorenvorstands-Sitzungen behandelten Themen ein. Außerdem berichtete er über die gewerkschaftlichen Aktivitäten der ver.di-Senioren*innen im Laufe des Jahres. Dabei nannte er u.a. die Veranstaltung am 1. Mai in Lingen, den Ausflug an die Mosel, die beiden Pendleraktionen vor dem Bahnhof in Meppen zur Europawahl und zum Thema Tarifwende.  Anschließend ging Heinz Wichmann noch kurz auf die geplanten Aktivitäten für 2025 ein.

Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Engelke hatte sich wieder viel Mühe gemacht, eine neue Ausflugsfahrt zu organisieren, über die er informierte und das Reiseprogramm vorstellte. Vom 16. bis 19. Juni 2025 soll eine Busfahrt nach Stade, Hamburg und in das alte Land durchgeführt werden, zu der sich bereits viele Mitreisewillige angemeldet haben.

Zwischen den Tagesordnungspunkten sorgte die Frauen-Musikgruppe „Zwischentöne und Saitensprünge“ für vorweihnachtliche Stimmung. Durch das Singen von Weihnachtsliedern, woran sich alle im Saal gerne beteiligten, sowie die Begleitung mit ihren Musikinstrumenten sorgte die Gruppe für einen schönen und harmonischen Rahmen.