INHALT:
Funktioniert die Absicherung durch Arbeitslosengeld, Bürgergeld und Wohngeld? Durch das „Bürgergeld“ wurde das bisherige Arbeitslosengeld II (Alg II) und das Sozialgeld abgelöst und in zwei Stufen in 2023 eingeführt.
Die Bundesregierung behauptet, dass die staatliche Grundsicherung für Erwerbsfähige so „bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter“ werde. Menschen, die Bürgergeld beanspruchen könnten, würden nun „besser qualifiziert und damit in dauerhafte Jobs vermittelt“, zudem werde die Berechnung der Regelsätze „auf eine neue Grundlage gestellt“. Doch die Betroffenen jubeln nicht. Mit dem Referaten Matthias Braunholz wollen wir dem auf den Grund gehen. Mit einer vorläufigen Bilanz wollen wir dann Handlungsfelder für uns enzwickeln.
ABLAUF
• Begrüßung, Formalien
• Referat „Arbeitslosengeld + Bürgergeld“
• Mittagspause (für das leibliche Wohl wird gesorgt)
• Referat „Wohngeld“
• Vorstellung der Arbeit des ver.di – Erwerbslosenausschusses
• Verabredungen und Ende der Tagung
Deine ver.di stellt sich vor und zeigt wo und wie du aktiv mitmachen kannst.
ZIELGRUPPE
Besonders angesprochen sind alle mit kleinem Einkommen, Erwerbslose und Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind oder kein sicheres und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis habe und in der Region Ostfriesland / Oldenburg wohnen.
ANMELDUNG
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine zeitnahe Anmeldung empfehlenswert. Du kannst dich gern per Mail bei ellen.thuemler@verdi.de - Tel.: +49 441 96976 - 18 anmelden.