Erwerbslosenausschuss Weser-Ems

Bürgergeld und Wohngeldplus seit 2023 – eine erste Bilanz

Einladung zur Erwerbslosen-Mitgliederversammlung am 9. April 2024 in Osnabrück
21.03.2024
Erwerbslosen-Mitgliederversammlung

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir laden Dich ein

  • am: 9. April 2024, von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr
  • in: die Teutoburger Schule, Teutoburger Str. 30, 49074 Osnabrück

In der Öffentlichkeit stehen Kriege und Streiks im Rampenlicht. Zunehmend wird aber die existenzielle Absicherung für den Einzelnen zum Problem. Der große Zulauf zu den Tafeln offenbart das große Ausmaß. Wie kann das in einer reichen Gesellschaft sein?

Die staatlichen Unterstützungsleistungen (Bürgergeld und Grundsicherung) sollen vor Armut schützen. Was hilft? Was weniger?

Wir blicken auch auf die anderen Pfeiler unserer Daseinsvorsorge: Arbeitslosenversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung und natürlich die Rentenversicherung. Auch wenn sie diesmal nicht im Mittelpunkt stehen. Genauso wie die Höhe des Mindestlohnes und die Situation auf dem Wohnungsmarkt bestimmen sie den Wohlstand unserer Kolleg*innen. Was können wir gemeinsam machen, um die Situation zu verbessern?

  • Bürgergeld und Wohngeldplus seit 2023 – eine erste Bilanz
    Referent: Heinz-Georg von Wensiersky, BEA – ver.di Bundeserwerbslosenausschuss

Wir laden Euch ganz herzlich ein und hoffen auf eine rege Teilnahme. Für Verpflegung ist gesorgt und evtl. anfallende Fahrtkosten können erstattet werden.

Mit kollegialen Grüßen

Heinrich Funke
Sprecher

Michael Peters             
Gewerkschaftssekretär

Anmeldung bis 02.04.2024 an:
ver.di, Bezirk Weser-Ems, August-Bebel-Platz 1, 49074 Osnabrück,
birgit.zieger@verdi.de Tel: 0541 35883-31